Vitamin C oder Retinol gegen Falten? Das hilft am besten!
Redaktion, 18. AUGUST 2025

Schöne und reine Haut ist kein Zufall – sie braucht die richtigen Wirkstoffe und eine passende Pflegeroutine. Besonders oft fallen in diesem Zusammenhang zwei Begriffe: Vitamin C und Retinol. Beide gelten als Wundermittel in der Hautpflege, wenn es um Anti-Aging, Glow und einen gleichmäßigen Teint geht. Doch während Vitamin C die Haut vor allem schützt und stärkt, sorgt Retinol für eine sichtbare Erneuerung und Regeneration. Aber was genau bewirken die beiden Inhaltsstoffe? Wo liegen die Unterschiede? Und vor allem – kann man sie miteinander kombinieren? In diesem Artikel geben wir einen klaren Überblick über die Wirkung, Anwendung und Unterschiede von Vitamin C und Retinol – und verraten, wie man beide Wirkstoffe optimal in die Routine integrieren kann.

FORSCHUNG
Besser als Retinol? Dieses Mittel überzeugt
Sie möchten etwas gegen ihre Falten tun, vertragen herkömmliches Retinol aber nicht? Eine besondere Heilpflanze kann Retinol für jeden Hauttyp verträglich machen, ohne Hautreizungen zu verursachen.
Was ist Vitamin C?
Was ist Retinol?
Welche Wirkung hat Vitamin C gegen Falten?
Stimuliert die Kollagenproduktion
Schützt vor freien Radikalen (Antioxidans)
Verbessert die Hautstruktur
Welche Wirkung hat Retinol gegen Falten?
Regt die Kollagen- und Elastinproduktion an
Verbessert die Zellerneuerung
Verdickt die Hautschicht (Epidermis)
Welcher Wirkstoff eignet sich für welchen Hauttypen?
Vitamin C
- Eher geeignet für empfindliche Haut oder Einsteiger in die Anti-Aging-Pflege
- Ideal bei Pigmentflecken, Rötungen oder ungleichmäßigem Teint
- Perfekt für alle, die ihre Haut vor Umweltschäden schützen möchten
- Kann bei sehr sensibler Haut in hohen Konzentrationen irritieren
Retinol
- Am besten für reifere Haut mit bereits sichtbaren Falten
- Geeignet bei unreiner Haut und großen Poren
- Langfristig der effektivste Faltenreduzierer
- Kann anfangs Rötungen, Trockenheit oder Schuppen verursachen – daher langsam einbauen

Vitamin C = ideal für jüngere Haut, Vorbeugung & Glow, morgens als Schutz-Booster.
Retinol = ideal für reifere Haut oder bei bestehenden Falten, abends für Regeneration & Glättung.
Kann man Vitamin C und Retinol kombinieren?
Warum die Kombination sinnvoll ist
Wie kombiniert man sie am besten?
- Nicht gleichzeitig in einer Routine
- Vitamin C wirkt am besten morgens bei pH 3–4.
- Retinol entfaltet nachts seine Wirkung, da es lichtempfindlich ist.
So sieht die ideale Routine aus: - Morgens: Reinigung → Vitamin-C-Serum → Feuchtigkeitspflege → Sonnenschutz
- Abends: Reinigung → Retinol → Feuchtigkeitspflege
- Langsam starten: Beide Wirkstoffe können irritieren. Man sollte sie erst einzeln an die Haut gewöhnen, dann in Kombination nutzen.
Fazit
QUELLEN
- Quan T. Human Skin Aging and the Anti-Aging Properties of Retinol. Biomolecules. 2023 Nov 4;13(11):1614. doi: 10.3390/biom13111614. PMID: 38002296; PMCID: PMC10669284.
- Sanabria B, Berger LE, Mohd H, Benoit L, Truong TM, Michniak-Kohn BB, Rao BK. Clinical Efficacy of Topical Vitamin C on the Appearance of Wrinkles: A Systematic Literature Review. J Drugs Dermatol. 2023 Sep 1;22(9):898-904. doi: 10.36849/JDD.7332. PMID: 37683066.

Lina Mattern