Retixol-Wirkstoff: Was macht die Wirkung so besonders?
Redaktion, 25. JUNI 2025

Wenn es um Anti-Aging, ebenmäßige Haut und einen strahlenden Teint geht, denkt man oft an einen Wirkstoff: Retinol. Doch viele Menschen mit empfindlicher Haut sind skeptisch bei der Anwendung – Reizungen, Trockenheit oder Rötungen sind keine Seltenheit. Genau hier setzt ein neuer Wirkstoff an: Retixol. Der Wirkstoff verspricht die positiven Effekte von Retinol – aber mit besserer Verträglichkeit. Doch was genau ist Retixol, wie wirkt es und was macht es so besonders?

FORSCHUNG
Besser als Retinol? Dieses Mittel überzeugt
Sie möchten etwas gegen ihre Falten tun, vertragen herkömmliches Retinol aber nicht? Eine besondere Heilpflanze kann Retinol für jeden Hauttyp verträglich machen, ohne Hautreizungen zu verursachen.
Was ist Retinol?
Warum ist Retinol nicht für jeden geeignet?
Hautreizungen sind keine Seltenheit
Empfindliche Haut reagiert besonders sensibel
Eingeschränkte Anwendung bei bestimmten Hauttypen und Situationen
Langsame Gewöhnung nötig
Woraus besteht der Retixol-Wirkstoff?
Wie wird der Retixol-Wirkstoff hergestellt?
Ein zentraler Bestandteil von Retixol ist ein spezieller Extrakt aus den grünen Blättern der Tabakpflanze (Nicotiana tabacum). Anders als man vielleicht vermuten könnte, wird bei diesem Verfahren kein Nikotin verwendet. Stattdessen konzentriert sich die Extraktion auf bioaktive Pflanzenstoffe, die retinolähnliche Eigenschaften besitzen. Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken zellerneuernd und unterstützen die Hautregeneration.
Die gewonnenen Extrakte werden in einem biotechnologischen Verfahren weiterverarbeitet, um ihre Wirkung gezielt nutzbar zu machen. Dabei entsteht ein reiner, kosmetischer Wirkstoff, der mit Retinol kombiniert werden kann, ohne dessen Nebenwirkungen zu verstärken. In der fertigen Formulierung wird Retixol so abgestimmt, dass die Vorteile von Retinol erhalten bleiben, während die Pflanzenextrakte gleichzeitig reizlindernd und hautberuhigend wirken.
Welche Wirkung hat der Retixol-Wirkstoff?
Sanfte Alternative mit starker Wirkung
Ausgewogener Wirkmechanismus
- die Kollagenproduktion anregen,
- feine Linien und Falten sichtbar reduzieren,
- die Hautstruktur verfeinern,
- und den Teint strahlender und glatter erscheinen lassen.
Fazit
QUELLEN
- Vašková J, Stupák M, Vidová Ugurbaş M, Židzik J, Mičková H. Therapeutic Uses of Retinol and Retinoid-Related Antioxidants. Molecules. 2025 May 16;30(10):2191. doi: 10.3390/molecules30102191. PMID: 40430363; PMCID: PMC12114363.
- Pilarska M, Skowron E, Pietraś R, Krupinska K, Niewiadomska E. Changes in lipid peroxidation in stay-green leaves of tobacco with senescence-induced synthesis of cytokinins. Plant Physiol Biochem. 2017 Sep;118:161-167. doi: 10.1016/j.plaphy.2017.06.018. Epub 2017 Jun 15. PMID: 28641138.

Lina Mattern